Diplomierte:r Trainer:in in der Erwachsenenbildung
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Ausbildung zur diplomierten Trainerin in der Erwachsenenbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Trainerin oder Trainer auf ein neues Level zu heben. In verschiedenen Modulen wirst du umfassend auf deine zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Die Ausbildung ist in vier zentrale Kompetenzbereiche unterteilt, die dir das notwendige Rüstzeug für deine Karriere als Trainerin oder Trainer an die Hand geben. Die didaktische Kompetenz ermöglicht es dir, Lerninhalte zielgruppengerecht und verständlich zu vermitteln. Du lernst, wie du Lehrmethoden effektiv einsetzen kannst, um das Lernen zu fördern und die Teilnehmer zu motivieren. Selbstkompetenz ist ein weiterer wichtiger Baustein deiner Ausbildung. Hier geht es darum, deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und deine persönliche Entwicklung voranzutreiben. Du wirst lernen, wie du deine eigene Lernmotivation steigern und deine Resilienz stärken kannst, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu agieren. Soziale Kompetenz ist unverzichtbar für jede Trainerin und jeden Trainer. Du wirst Fähigkeiten entwickeln, um effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern wird dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu erweitern und dein Netzwerk zu vergrößern. Der letzte Kompetenzbereich, die Kontextkompetenz, ist darauf ausgerichtet, dass du die Rahmenbedingungen deiner Trainingsangebote verstehst und anpassen kannst. Du lernst, wie du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe analysierst und deine Trainingsinhalte entsprechend gestaltest. Diese Ausbildung ist ideal für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig werden möchten, sei es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder in der freien Wirtschaft. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die dir helfen werden, deine eigene Trainingspraxis zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung wirst du in der Lage sein, selbstständig Trainings zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Du wirst die Werkzeuge und das Selbstvertrauen haben, um als erfolgreiche Trainerin oder Trainer in der Erwachsenenbildung zu arbeiten. Lass uns gemeinsam diese spannende Reise antreten und deine Trainerkarriere starten!
Tags
#Kommunikation #Fortbildung #Coaching #Feedback #Persönliche-Entwicklung #Erwachsenenbildung #Didaktik #Lernmethoden #Trainer #Soziale-KompetenzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Erwachsenenbildung anstreben. Egal, ob du bereits Erfahrung als Trainerin oder Trainer hast oder neu in diesem Bereich bist, die Ausbildung bietet dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder in der freien Wirtschaft tätig werden möchten.
Die Erwachsenenbildung befasst sich mit dem Lernen von Erwachsenen. Sie ist ein wichtiger Bereich, der darauf abzielt, Menschen in verschiedenen Lebensphasen neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Trainerinnen und Trainer in der Erwachsenenbildung sind dafür verantwortlich, Lernprozesse zu gestalten und die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Die Ausbildung zur diplomierten Trainerin in der Erwachsenenbildung vermittelt dir die Kompetenzen, die du benötigst, um effektive Trainings zu entwickeln und durchzuführen.
- Was versteht man unter didaktischer Kompetenz?
- Nenne drei Methoden zur Förderung der Selbstkompetenz.
- Wie kannst du eine positive Lernatmosphäre schaffen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Kontextkompetenz?
- Erkläre den Begriff soziale Kompetenz im Zusammenhang mit der Erwachsenenbildung.
- Welche Rolle spielt die Resilienz für Trainerinnen und Trainer?
- Wie analysierst du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe?
- Nenne zwei Herausforderungen, denen Trainer in der Erwachsenenbildung begegnen können.
- Was sind effektive Strategien zur Konfliktlösung im Training?
- Beschreibe, wie du ein Training evaluieren würdest.